Das Rezept

Hier ist das Rezept, das ich fuer’s Backen der Chillipfefferkuchen benutze. Ich musste als erstes die deutschen Messeinheiten aus dem Kochbuch, das meine Mutter mir als Anleitung schickte, in amerikanische Einheiten konvertieren. Diese sind cups, teaspoons und tablespoons. Dann habe ich meine amerikanische Version des Rezeptes wieder in deutsche Masseinheiten umgewandelt und meiner Mutter als Anleitung geschickt.

Also: man nehme

1 Pfund Honig + 1/4 Honig extra, da ich ja keinen Zucker benutze
350 g gemahlene Nuesse: Pecans, Cashews, Walnuesse
115 g Butter
2 Eier
geriebene Schale jeweils einer ungespritzten Orange und Zitrone
400-500 g Maismehl: kommt auf die Grob-bzw. Feinheit des Mehls an
1/2 Essloeffel Allspice
1 Teeloeffel Vanille
gut 50 g ungesuesstes Kakaopulver
ca 1 Essloeffel Chillimischung

2 Essloeffel kandierte Chillischoten*

Den Honig mit der Butter zum Kochen bringen und die Mischung auf Raumtemperatur abkuehlen lassen. Alle Zutaten im Mixgeraet verruehren und in eine Schuessel mit Deckel fuellen. Den Teig an einem warmen Ort acht Tage stehen lassen (In Florida reicht’s in der Kueche, in New York und in Deutschland ist’s besser, ihn in den Ofen oder einen dichten Behaelter zu stellen). Mit viel Maismehl ausrollen und in Quadrate schneiden oder mit der Ausstechform Pfastersteine formen. Auf Backpapier bei 165 C ca. 15-20 Minuten backen. In einer dichten Dose oder Plastikschuessel koennen die Lebkuchen monatelang aufbewahrt werden.

*Die Stengel von den Pfefferschoten abschneiden und die Schoten dann der Laenge nach halbieren, die Samen entfernen und die Schoten in Streifen schneiden; zu gleichen Teilen Wasser und Zucker in einem Topf mischen, die Schoten dazugeben und das ganze eine Stunde lang koecheln lassen. Die Schoten aus dem Wasser nehmen und auf einem Backblech ca. 10 Minuten auf 200 Grad trocknen lassen. Uebrigens, der Sirup schmeckt ueber Eis oder Pfannkuchen; aber mit Vorsicht geniessen! Copyright: ice cream ireland

Tipp: die Pfefferschoten nur mit Gummihandschuhen anfassen.