Variationen

Ich backe Lebkuchen nach dem Rezept, das mir meine Mutter geschickt hat, aber ich ersetze die traditionellen Zutaten fuer Nuernberger Lebkuchen, vor allem Gewuerze aus Indien und China, mit Zutaten, die einheimisch zu Amerika sind. Ich tausche Ingwer gegen Chillischoten, Zimt gegen Allspice, Mandeln und Haselnuesse gegen Pecans, Walnuesse und Cashews, Zucker gegen Honig und Ahornsirup und Weizenmehl gegen Maismehl aus. Ausserdem gebe ich eine gute Menge Kakao und Vanille hinzu. Der Teig muss fuer acht Tage "in der warmen Kueche" ruhen, dann werde ich ihn in Form von Pflastersteinen backen, um den Hauptmarkt zu nachzubauen. Diese gebackenen Pflastersteine werden als Waehrung fuer meine Geschichtesammlung dienen. Jeder, der mir eine persoenliche Erzaehlung ueber den Hauptmarkt berichtet und mich diese aufnehmen laesst, bekommt dafuer einen Chillipfefferkuchen. Ich habe vor, die gesammelten Anekdoten an das Stadtmuseum Nuernberg zu geben, damit sie die Geschichte Nuernbergs und seiner Einwohner, erweitern.


Eine Seite aus dem Kochbuch meiner Mutter mit ihren und meinen Notizen: Verbesserungsvorschlaege von ihr, Gewichtsumrechnungen von mir.